1 - 12 Die Königin von Scheba
1 Und die Königin von Scheba hörte den Ruf Salomos; und sie kam nach Jerusalem, um Salomo mit Rätseln auf die Probe zu stellen, mit einem sehr großen Gefolge und mit Kamelen, die Gewürze und Gold trugen in Menge, und Edelsteine. Und sie kam zu Salomo und redete mit ihm alles, was in ihrem Herzen war. 2 Und Salomo erklärte ihr alles, um was sie fragte; und keine Sache war vor Salomo verborgen, die er ihr nicht erklärt hätte. 3 Und als die Königin von Scheba die Weisheit Salomos sah und das Haus, das er gebaut hatte, 4 und die Speise seines Tisches und das Sitzen seiner Knechte und das Aufwarten seiner Diener und ihre Kleidung und seine Mundschenken und ihre Kleidung und seinen Aufgang, auf dem er in das Haus des HERRN hinaufging, da geriet sie außer sich 5 und sprach zum König: Das Wort ist Wahrheit gewesen, das ich in meinem Land über deine Sachen und über deine Weisheit gehört habe. 6 Und ich habe ihren Worten nicht geglaubt, bis ich gekommen bin und meine Augen es gesehen haben. Und siehe, nicht die Hälfte ist mir berichtet worden von der Größe deiner Weisheit; du übertriffst das Gerücht, das ich gehört habe. 7 Glückselig sind deine Leute, und glückselig sind diese deine Knechte, die beständig vor dir stehen und deine Weisheit hören! 8 Gepriesen sei der HERR, dein Gott, der Gefallen an dir gehabt hat, dich auf seinen Thron zu setzen als König für den HERRN, deinen Gott! Weil dein Gott Israel liebt, um es ewig bestehen zu lassen, so hat er dich zum König über sie gesetzt, um Recht und Gerechtigkeit zu üben. 9 Und sie gab dem König 120 Talente Gold, und Gewürze in großer Menge, und Edelsteine; und nie hat es dergleichen Gewürz gegeben wie dieses, das die Königin von Scheba dem König Salomo gab. 10 (Und auch die Knechte Hurams und die Knechte Salomos, die Gold aus Ophir holten, brachten Sandelholz und Edelsteine. 11 Und der König machte aus dem Sandelholz Treppen für das Haus des HERRN und für das Haus des Königs, und Lauten und Harfen für die Sänger; und dergleichen ist vorher nicht gesehen worden im Land Juda.) 12 Und der König Salomo gab der Königin von Scheba alles, was sie wünschte, was sie verlangte, außer dem [Gegengeschenk für das], was sie dem König gebracht hatte. Und sie wandte sich und zog in ihr Land, sie und ihre Knechte.
In diesem Kapitel sehen wir, gemäß den Worten des Herrn Jesus, „Salomo in all seiner Herrlichkeit“ (Mt 6,29). Alle Könige der Erde kommen zu Salomo, um ihm ihre Schätze zu bringen (Verse 23.24). Ein Vorbild dafür sehen wir in der Königin von Scheba. Wie sie, werden auch im Friedensreich in der Zukunft alle Könige zur Ehre des Königs beitragen, den Gott erwählt hat (Jes 66,18b.19).
Die Königin von Scheba kommt wegen des Rufs, der von der Herrlichkeit Salomos ausging. Sie verlässt ihr Land und kommt zu Gottes Wohnung, nach Jerusalem. Sie kommt mit Fragen und mit Reichtum zu Salomo. Die Rätsel, die sie hat, sind die Rätsel des Lebens; sie haben mit den tiefsten Fragen des Lebens zu tun. Es scheint, dass sie bisher von niemandem eine zufriedenstellende Antwort auf ihre Fragen erhalten hat. Jetzt kommt sie, um Salomo damit auf die Probe zu stellen. Sie möchte wissen, ob er wirklich so weise ist, wie man von ihm behauptet. Sie spricht mit ihm über alles, was sie auf dem Herzen hat.
Nur die Weisheit Gottes, die in Salomo ist, hat eine Antwort auf ihre Rätsel und auf das, was sie auf dem Herzen hat. So sehen wir in den Evangelien, dass der Herr Jesus in der Lage ist, alle Fragen, die Ihm gestellt werden, mit vollkommener Weisheit zu beantworten, auch Fangfragen (Mt 22,15). Er hat nichts vor ihnen verborgen gehalten (Joh 18,20; vgl. Apg 20,27).
Es folgt eine siebenfache Aufzählung der Herrlichkeit Salomos, die die Königin sieht und der sie tief beeindruckt (Verse 3.4). Sie erkennt, dass die Quelle all dieser Herrlichkeit Gott selbst ist. Auf diese Weise können auch wir unseren Herrn Jesus heute sehen und bewundern. Die Königin von Scheba sieht:
1. „Die Weisheit Salomos“ (Vers 3). Wir sehen Christus, der für uns Gottes Weisheit in Verbindung mit dem Kreuz ist (1Kor 1,23–30). In Christus sind „verborgen … alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis“ (Kol 2,3). Die Gemeinde zeigt Christus als die mannigfaltige Weisheit Gottes (Eph 3,10); Er ist die Weisheit von oben (Jak 3,15.17).
2. „Das Haus, das er gebaut hatte“ (Vers 3). Wir sehen die Gemeinde als den Tempel, die Wohnstätte Gottes in der Gegenwart und bis in Ewigkeit (Eph 2,21.22; Heb 3,6). Es ist Gottes Absicht, dass wir dieses Haus zeigen und davon erzählen (vgl. Hes 43,10).
3. „Die Speise seines Tisches“ (Vers 4). Der Tisch ist ein Bild des Platzes der Gemeinschaft mit Ihm und davon, was man an ihm genießen kann. Die Speise ist ein Bild von Christus (Joh 6,35).
4. „Das Sitzen seiner Knechte“ (Vers 4). Das sind seine Minister, die höchsten Beamten, die mit ihm an seinem Tisch sitzen. Ein Beispiel sehen wir in Mephiboseth am Tisch mit David. Mephiboseth war kein Minister, genoss aber dennoch das große Privileg, an diesem Platz zu sein, um zusammen mit David die Mahlzeit einzunehmen (2Sam 9,10b.13). Das gibt uns ein Bild der Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn (1Joh 1,3).
5. „Das Aufwarten seiner Diener und ihre Kleidung“ (Vers 4). So dürfen wir bereitstehen, dem Herrn Jesus zu dienen. Zu diesem Zweck sind wir berufen. Wir dürfen den Dienst mit dem tun, was Er uns anvertraut hat. Dass wir Ihm dienen dürfen, ist etwas, wofür wir dankbar sein dürfen. Er gibt jedem Einzelnen der Seinen eine Aufgabe, die er für Ihn ausüben darf.
Sein Reichtum drückt sich auch in der Kleidung der Bediensteten aus. Wer den demütigsten Dienst tut, wer die einfachste Arbeit verrichtet, ist wie ein Fürst gekleidet. Bekleidung bedeutet, dass wir Christus angezogen haben und Ihn in unserem Verhalten zeigen (Gal 3,27; Eph 4,24).
6. „Seine Mundschenken und ihre Kleidung“ (Vers 4). Der Mundschenk dient dem König direkt. Das bezieht sich auf die Freude, die wir als Gläubige für den Herrn sind, wenn wir Ihm dienen (Jes 65,19; Zeph 3,17). Damit verbunden ist auch unsere Würde, die sich in unserer Kleidung widerspiegelt (siehe voriger Punkt).
7. „Seinen Aufgang, auf dem er in das Haus des HERRN hinaufging“ (Vers 4), um dort seine Brandopfer zu bringen. Salomo ist der Priester seines Volkes. Der Herr Jesus ist inmitten in der Gemeinde, nicht nur um unsere Anbetung zu empfangen, sondern Er selbst stimmt den Lobgesang zur Ehre Gottes an (Ps 22,23; Heb 2,12b). Er singt das Lob Gottes inmitten der Gemeinde, Er ist der große Priester (Heb 10,21), Er ist der Mund der versammelten Gemeinde. Wir bringen unsere Opfer durch Ihn Gott dar, Er leitet den Gottesdienst.
Die Königin von Scheba hat mit ihren Augen gesehen, was sie in ihrem Land gehört hatte. Wir können, wie sie, durch das, was uns erzählt wird, „ein Gerücht“ hören und davon beeindruckt sein. Aber wenn wir die Wirklichkeit sehen, übertrifft es alles, was wir je gehört haben. Auch ist eine wirkliche Wertschätzung erst dann möglich, wenn wir das Gehörte aus der Nähe kennengelernt haben und auf diese Weise daran teilhaben. Die Worte, die sie hörte, konnten nicht ansatzweise die ganze Herrlichkeit beschreiben, die sie jetzt sieht. Nach dem Hören kommt das Sehen, das ist Wachstum. Wir sehen dieses Wachstum bei der Königin von Scheba (Verse 5.6). Wir dürfen auch kommen und sehen (Joh 1,40; Joh 12,21; Lk 19,3).
Sie ist auch eine exakte Beobachterin mit gutem Urteilsvermögen. In Vers 7 spricht sie von „Leuten“ und „Knechten“. „Leute“ oder Männer stehen für Reife, erwachsen im Verstehen; „Knechte“ stehen für Unterwerfung.
Nachdem sie von Salomos Leuten und Knechten gesprochen hat, spricht sie über den HERRN selbst (Vers 8). Sie stellt fest, dass der HERR Salomo wegen seines Gefallens an ihm als König auf seinen Thron gesetzt hat. Der Thron Salomos ist der Thron des HERRN. Sie stellt auch fest, dass Gottes Liebe zu seinem Volk darin zum Ausdruck kommt, dass Er seinem Volk einen König wie Salomo gegeben hat. So wird die Herrschaft des Herrn Jesus über Israel ein besonderer Beweis für die Liebe Gottes zu seinem irdischen Volk sein. Dies ist auch ein schönes Bild der Liebe Gottes zu seiner Gemeinde. Gott liebt die Gemeinde so sehr, dass Er ihr den Herrn Jesus in seiner Eigenschaft als Haupt über alles gegeben hat (Eph 1,22).
Die Königin von Scheba gibt Salomo ein enormes Geschenk von Gold und Edelsteinen sowie sehr seltene Gewürze, die daher auch einen enormen Wert darstellen (Vers 9). Sie sprechen von der Wertschätzung, die man für den Herrn Jesus empfindet, nachdem man seine große Herrlichkeit gesehen hat und davon zutiefst beeindruckt worden ist. Das Herz ist davon völlig überwältigt und wird es zum Ausdruck bringen. Die Gewürze symbolisieren den einzigartigen Duft Christi, der von Gläubigen verbreitet wird, für welche Christus alles ist.
Zu den Gaben der Königin (Vers 10) kommen weitere Gaben hinzu, die durch die „Knechte Hurams und die Knechte Salomos“ herbeigeholt werden (vgl. Off 21,24.26). Von diesen zusätzlichen Gaben verwendet Salomo das Sandelholz, um „Treppen“ sowohl für das Haus des HERRN als auch für sein eigenes Haus zu bauen. Dies weist auf die Anwendung auf die Möglichkeiten hin, zu den höheren Dingen aufzusteigen, den Dingen des Himmels, Christi und Gottes. In diesen Zusammenhang passt auch eine Beschäftigung mit den „Stufenlieder“ (Psalmen 120–134) gut.
Dieser Bau von Treppen deutet darauf hin, dass uns geholfen wird, die Dinge zu suchen, die oben sind, und an sie zu denken, weil Christus dort ist (Kol 3,1.2). Diese Hilfe wird uns durch Gaben geschenkt, die der Herr seiner Gemeinde gegeben hat. Wenn wir sie nutzen, wird es uns Instrumente in die Hand geben und uns zu Sängern machen, sodass wir die Herrlichkeit Christi in klangvollen Tönen besingen können. Dies wird keine bloße Wiederholung dessen sein, was andere gesagt haben, sondern es wird in seinem Ausdruck und seiner Lebendigkeit einzigartig sein, „nie hat es etwas dergleichen gegeben“. Wenn wir uns anstrengen, nach den Dingen zu suchen, die droben sind, werden wir immer mehr von der Herrlichkeit Christi sehen und dies in unserer Danksagung zum Ausdruck bringen.
Die Königin von Scheba erhält von Salomo alles, worum sie bittet. Was sie bekommt, ist mehr als das, was sie Salomo gegeben hat. So macht es der Herr auch mit uns. Wenn wir Ihm das geben, was wir an Reichtum in Ihm gesehen haben, wird Er uns noch weit überfließender segnen. Nachdem sie alle Reichtümer Salomos erhalten hat, kehrt sie in ihr Land zurück. Dort kann sie erzählen, was sie gesehen hat, und zeigen, was sie erhalten hat. Dasselbe gilt für uns. Überreich gesegnet dürfen wir in die Welt gehen und von dem Herrn Jesus erzählen, besonders davon, wie reich wir in Ihm geworden sind.
13 - 28 Salomos Reichtum
13 Und das Gewicht des Goldes, das bei Salomo in einem Jahr einging, war 666 Talente Gold, 14 außer dem, was die Händler und die Kaufleute brachten; und alle Könige von Arabien und die Statthalter des Landes brachten Salomo Gold und Silber. 15 Und der König Salomo machte 200 Schilde aus getriebenem Gold: 600 [Sekel] getriebenes Gold zog er über jeden Schild; 16 und 300 Tartschen aus getriebenem Gold: 300 [Sekel] Gold zog er über jede Tartsche; und der König tat sie in das Libanon-Waldhaus. 17 Und der König machte einen großen Thron aus Elfenbein und überzog ihn mit reinem Gold. 18 Und sechs Stufen waren an dem Thron und ein goldener Fußschemel, die an dem Thron befestigt waren; und Armlehnen waren auf dieser und auf jener Seite an der Stelle des Sitzes, und zwei Löwen standen neben den Armlehnen; 19 und zwölf Löwen standen dort auf den sechs Stufen, auf dieser und auf jener Seite. Derartiges ist nicht gemacht worden in irgendeinem Königreich. 20 Und alle Trinkgefäße des Königs Salomo waren aus Gold, und alle Geräte des Libanon-Waldhauses waren aus geläutertem Gold; das Silber wurde für nichts geachtet in den Tagen Salomos. 21 Denn die Schiffe des Königs fuhren nach Tarsis mit den Knechten Hurams; einmal in drei Jahren kamen Tarsis-Schiffe, beladen mit Gold und Silber, Elfenbein und Affen und Pfauen. 22 Und der König Salomo war größer an Reichtum und Weisheit als alle Könige der Erde. 23 Und alle Könige der Erde suchten das Angesicht Salomos, um seine Weisheit zu hören, die Gott in sein Herz gegeben hatte. 24 Und sie brachten jeder sein Geschenk: Geräte aus Silber und Geräte aus Gold und Gewänder, Waffen und Gewürze, Pferde und Maultiere, jährlich die Gebühr des Jahres. 25 Und Salomo hatte 4000 Stände für Pferde und Wagen und 12000 Reiter; und er verlegte sie in die Wagenstädte und zum König nach Jerusalem. 26 Und er war Herrscher über alle Könige, vom Strom an bis zum Land der Philister und bis zur Grenze Ägyptens. 27 Und der König machte das Silber in Jerusalem den Steinen gleich, und die Zedern machte er an Menge den Maulbeerfeigenbäumen gleich, die in der Niederung sind. 28 Und man führte Pferde aus für Salomo aus Ägypten und aus allen Ländern.
Salomo erhält jährlich nicht weniger als 666 Talente Gold (Vers 13). Daneben verfügt er über weitere Einkünfte durch Handel und Einkünfte aus Geschenken „aller Könige von Arabien“ (Vers 14). Auch die Statthalter oder Gouverneure tragen zum Einkommen Salomos bei. Der Reichtum Salomos ist enorm, aber nicht vollständig. Dies lässt sich aus dem Gewicht des Goldes ableiten, das ihm in einem Jahr zufließt, nämlich 666 Talente. Diese Zahl ist „eines Menschen Zahl“ (Off 13,18) und zeigt Schwäche an, während die Zahl Sieben Vollkommenheit anzeigt.
Aus dem Gold fertigt Salomo große und kleine Schilde an (Verse 15.16). Die großen Schilde schützen den ganzen Körper; die kleinen Schilde sollen als Statussymbole dienen. Insgesamt fertigt er fünfhundert Schilde mit einem Gesamtgewicht von etwa 2400 Kilogramm Gold an. Salomo legt alle Schilde „in das Libanon-Waldhaus“, wodurch dieses Haus in ein (Waffen-)Arsenal verwandelt wird (vgl. Jes 22,8).
Man könnte sagen, dass der Thron den Höhepunkt der ganzen Beschreibung der Herrlichkeit Salomos bildet (Verse 17–19). Es ist ein beeindruckender Thron. Es gibt sechs Stufen hinauf und den Fußschemel, wobei der Thron dann auf der siebten Stufe steht. Die Löwen symbolisieren seine königliche Majestät.
Das mit „Fußschemel“ übersetzte Wort (Vers 18) ist ein Wort, das schwer zu übersetzen ist. Das Wort bezieht sich wahrscheinlich auf etwas, das mit dem Schaf oder dem Lamm zu tun hat. Somit verbindet es das Lamm mit dem Löwen. Das führt uns zu dem Gedanken, den wir auch in Offenbarung 5 finden. Dort wird der Blick des Johannes vom Löwen (Off 5,5) auf das Lamm (Off 5,6a) gerichtet. Das Lamm zeigt den Weg, auf dem Er zum Thron kam: den Weg des Todes.
Die sechs Stufen stellen den Weg dar, den das Lamm gegangen ist, um seinen Platz auf dem Thron einzunehmen. Der siebte Schritt besteht darin, sich auf den Thron zu setzen. Wir können uns die folgenden „Stufen“ oder Schritte vorstellen:
1. Der Weg des Lammes begann mit dem Ratschluss Gottes.
2. Die zweite Stufe oder der zweite Schritt auf den Thron ist seine Menschwerdung und der Weg, den Er als Mensch auf der Erde gegangen ist.
3. Der dritte Schritt ist sein Tod. Auch diese Stufe musste erklommen werden.
4. Der vierte Schritt ist seine Auferstehung.
5. Der fünfte Schritt ist seine Erhöhung zur Rechten Gottes.
6. Der sechste Schritt ist seine Rückkehr auf die Erde, damit Er hier
7. den siebten Schritt tun kann, um auf dem Thron seiner Herrlichkeit Platz zu nehmen.
Um den unermesslichen, sprichwörtlichen Reichtum Salomos zu beschreiben, verweist der Chronist auf die goldenen Trinkgefäße und die Gegenstände aus Blattgold im Libanon-Waldhaus (Vers 20). Die Tatsache, dass es nichts aus Silber gibt, dass Silber für nichts geachtet wird, erhöht das Bild von Salomos Reichtum. Viel Reichtum kommt aus Tarsis (Vers 21).
Außer dass Salomo reich an Gold ist, ist er auch reich an Weisheit. Diese Kombination macht ihn „größer … als alle Könige der Erde“ (Vers 22). Alle Könige suchen ihn auch wegen seiner Weisheit auf (Vers 23). Sie kommen nicht mit leeren Händen (Vers 24). Ihre Gaben machen Salomo noch reicher.
Salomo hat auch eine große Anzahl von Ställen für seine vielen Pferde (Vers 25). Er besitzt auch Streitwagen und zwölftausend Reiter. Er platziert diese Verstärkungen in Wagenstädten und auch bei sich selbst in Jerusalem. Die Ausdehnung seines Reiches gemäß der Verheißung, die Abraham gegeben wurde (1Mo 15,18), wird erwähnt (Vers 26). Mit anderen Beispielen wird nochmals der große Reichtum Salomos beschrieben (Vers 27), während darauf hingewiesen wird, dass die Pferde für Salomos Armee aus Ägypten „und aus allen Ländern“ (Vers 28) eingeführt werden. Es zeigt seine Vormachtstellung über alle Königreiche. Die großen Weltreiche sind sozusagen zu Provinzen in seinem Reich geworden.
Die Tatsache, dass Salomo so viel Gold und Pferde hat, scheint im Widerspruch zu der Warnung im Gesetz des Königs zu stehen, dass der König weder übermäßig viel Gold noch viele Pferde anschaffen sollte (5Mo 17,16.17). Es warnt auch davor, sich viele Frauen zu nehmen. Letztere finden wir nicht hier, sondern in 1. Könige. Hier in 2. Chronika brauchen wir die Vermehrung von Gold und Pferden nicht als etwas Falsches ansehen, sondern einfach als eine Verdeutlichung seines Reichtums und seiner Macht.
29 - 31 Der Tod Salomos
29 Und das Übrige der Geschichte Salomos, die erste und die letzte, ist das nicht geschrieben in der Geschichte Nathans, des Propheten, und in der Weissagung Achijas, des Siloniters, und in den Gesichten Jedos, des Sehers, über Jerobeam, den Sohn Nebats? 30 Und Salomo regierte in Jerusalem vierzig Jahre über ganz Israel. 31 Und Salomo legte sich zu seinen Vätern, und man begrub ihn in der Stadt seines Vaters David. Und Rehabeam, sein Sohn, wurde König an seiner statt.
„Das Übrige“ (Vers 29) ist kein allgemeiner Ausdruck im Sinn von „der Rest“, sondern weist auf einen „heiligen Rest“ hin, der noch zur Betrachtung übrig geblieben ist. Dieser Rest ist nicht in Gottes Wort aufgenommen, wurde aber von Propheten Gottes dokumentiert. Es sind Propheten, die ihn im Namen Gottes begleitet haben und ihn jetzt sozusagen aus seinem irdischen Dasein hinausbegleiten.
Wir kennen Nathan als den Mann, der David begleitete und ihn auch mit seiner Sünde konfrontierte (2Sam 7,1–5; 12,1–14). In den späteren Tagen Salomos verkündete Achija ihm die Spaltung des Königreiches und Jerobeam das Königtum über zehn Stämme (1Kön 11,29–39). Nach dem, was der Chronist hier sagt, hat auch Jedo von Jerobeam gesprochen. Durch die Erwähnung dieser Propheten am Ende von Salomos Leben wird in verschleierter Form auf seine Untreue hingewiesen.
Dennoch wird das Ende der Herrschaft Salomos ohne direkte Hinweise auf den Niedergang seiner Herrschaft und sein persönliches Versagen beschrieben. Dies steht im Einklang mit der Absicht des inspirierten Chronisten, der immer die Seite von Gottes Gnade zeigt.
Salomo stirbt nach vierzig Jahren der Königsherrschaft im Jahr 930 v. Chr. (Vers 30). Nach seinem Tod wird sein Sohn Rehabeam König (Vers 31). Unter seinem Königtum bekommt die Regierung einen anderen Inhalt und einen anderen Charakter.