Einleitung
Vers 1 dieses Kapitels gehört noch zum vorherigen Kapitel. Ab Vers 2 finden wir eine wunderbare Beschreibung der Zukunft Israels. Diese Beschreibung ist wie der Regenbogen, nachdem ein Gewitter verschwunden ist. Aus Vers 2 lässt sich ableiten, dass das von Hosea angekündigte Gericht auch kam.
Doch dann kommt der Wendepunkt. Der Ruf zur Umkehr hat endlich einen Widerhall in den Herzen des Volkes gefunden. Das Volk kommt mit einem Schuldbekenntnis und bekehrt sich zum HERRN. Die Antwort des HERRN lautet: Herrlichkeit für Israel, eine Herrlichkeit, die ihren Ursprung in Gott hat.
Vers 10, der letzte Vers, ist eine Zusammenfassung der Prophetie. In seiner Prophezeiung hat Hosea von den in diesem Vers erwähnten geraden Wegen des HERRN gesprochen, sowohl im Gericht als auch im Segen.
1 Samaria muss büßen
1 Samaria wird büßen, denn es ist widerspenstig gewesen gegen seinen Gott; sie werden durchs Schwert fallen, ihre Kinder werden zerschmettert und ihre Schwangeren aufgeschlitzt werden.
Samaria steht hier für das gesamte Nordreich der zehn Stämme. Die ständige Rebellion gegen seinen Gott ist der Grund, warum Gott das Gericht, das Er so lange aufgeschoben hat, durchführen muss. So wird die angekündigte Strafe (Hos 9,11.12) tatsächlich vollzogen. Das Gericht ist drastisch.
Das Schwert wird sein verderbliches Werk in drei Lebensabschnitten tun.
1. Zuerst fallen die Erwachsenen dem Schwert zum Opfer, vor allem natürlich diejenigen, die sich wehren können;
2. dann die kleinen Kinder, denn sie werden in Zukunft Widerstand leisten können;
3. schließlich das ungeborene Kind, durch das auch das Wachstum des Volkes verhindert wird.
Die hier beschriebenen Grausamkeiten geschehen nicht nur unter primitiven Völkern. Sie sind auch nicht nur aus dieser Zeit, sondern es gibt sie auch in unserer Zeit und es wird sie auch in der Endzeit geben.
2 Umkehr
2 Kehre um, Israel, bis zu dem HERRN, deinem Gott, denn du bist gefallen durch deine Ungerechtigkeit.
Das lange Streitgespräch, das der HERR mit seinem Volk in den vorangegangenen Kapiteln geführt hat, endet mit einem wunderbaren, positiven Ergebnis. Im folgenden Abschnitt sehen wir das Ende der Wege Gottes mit seinem Volk. Hier finden wir keine Gerichtsankündigungen mehr.
Ohne eine Umkehr zu Gott gibt es keine Rettung für den gefallenen Menschen. Deshalb beginnt der Segen mit dem Aufruf zur Umkehr durch Buße und dem Gehorchen seines Wortes. Es scheint, dass Hosea bereits im Geist den Fall des Volkes gesehen hat und aus dieser Position heraus zur Umkehr aufruft. Das lässt sich aus dem Wort „gefallen“ ableiten, das den tatsächlichen, vollständigen Untergang Israels bezeichnet.
Bekehrung bedeutet, auf dem Weg, den man geht, umzukehren und in die entgegengesetzte Richtung zu gehen. Zuerst geht ein Mensch mit dem Rücken zu Gott. Wenn er Buße tut, wendet er sich und schaut zu Gott und fragt Ihn, was er tun muss, um gerettet zu werden. Auf diese Weise kommt auch Israel zur Umkehr.
3 Bekenntnis
3 Nehmt Worte mit euch und kehrt um zu dem HERRN; sprecht zu ihm: Vergib alle Ungerechtigkeit und nimm an, was gut ist, dass wir [die Frucht] unserer Lippen als Schlachtopfer darbringen.
Umkehr ist der erste Schritt. Dann muss das Bekenntnis folgen. Dieses Bekenntnis drückt die Bekehrung aus. Natürlich müssen es Worte sein, die in Wahrheit widerspiegeln, was im Herzen ist. Das Herz muss gewissermaßen die Zunge diktieren. Die Sünde muss genannt werden. Das Bekenntnis des Volkes drückt deutlich das Bekennen der Ungerechtigkeit aus. Sie haben Dinge getan, ohne auf Gott Rücksicht zu nehmen. Die Worte, mit denen sie ihr Bekenntnis ablegen, werden ihnen von Hosea gegeben. Auf dieselbe Weise können wir Menschen helfen, ihr Bekenntnis in Worte zu fassen.
Ihr ausgesprochenes Bekenntnis wird mit dem Darbringen von Schlachtopfern verglichen. Wörtlich heißt es: „Dann werden wir die jungen Stiere unserer Lippen darbringen.“ Das deutet auf das Bewusstsein hin, dass Gott ihr Bekenntnis als Opfer annehmen wird, mit der dazugehörigen Ehrfurcht im Herzen. Sie sind sich bewusst, dass ihre Sünden groß und zahlreich sind und dass ein großes Opfer – ein junger Stier ist ein großes Opfer – notwendig ist, um all diese Übertretungen vergeben zu können. Dieses Opfer wurde in der Tat von dem Herrn Jesus gebracht. Sein Opfer ist groß genug, um alle Sünden bis hin zur größten Sünde vergeben zu können.
Der Schreiber des Briefes an die Hebräer zitiert diesen Vers aus Hosea, um die Gläubigen zu ermahnen, Gott zu loben (Heb 13,15). Damit sagt er, dass Gott es wirklich wert ist, dass man Ihn immer lobt und verherrlicht, nicht nur beim Bekennen von Schuld oder bei bestimmten Gottesdiensten. Wir haben angesichts seiner großen Gnade und Barmherzigkeit allen Grund dazu!
Das Volk, und das gilt für jeden Menschen, der weiß, dass er vor Gott schuldig ist, wird ermutigt, zu Gott umzukehren und Ihn um Vergebung zu bitten. Das Volk wird aufgefordert, darauf zu vertrauen, dass es mit einem vergebenden Gott zu tun hat. Auch heute darf jeder wissen, dass unser Gott ein Gott der Vergebung ist (Neh 9,17b). Vergebung ist eine Gesinnung, die zu Ihm gehört, die in Ihm gegenwärtig ist. Er ist „ein vergebender Gott“ (Ps 99,8). Er ist „gut und zum Vergeben bereit“ (Ps 86,5). „Er ist reich an Vergebung“ (Jes 55,7). Er vergibt und gedenkt die Sünde nicht mehr (Jer 31,34).
Das Wort „Vergebung“ bedeutet erstens, dass die Strafe, die sündiges Verhalten verdient, vergeben wird; zweitens bedeutet dieses Wort, dass die Ursache der Übertretung vollständig beseitigt wird. Gott ist in der Lage, mit der Sünde auf diese radikale Weise umzugehen, weil Er eine gerechte Grundlage dafür hat, nämlich das stellvertretende und versöhnende Opfer Christi. Denn „ohne Blutvergießung gibt es keine Vergebung“ (Heb 9,22).
Wenn man von dem vergebenden Gott so beeindruckt ist, kann die Bewunderung für Ihn nicht ausbleiben: „Wer ist ein Gott wie du, der die Ungerechtigkeit vergibt und die Übertretung des Überrestes seines Erbteils übersieht?“ (Mich 7,18). Israel hat es mit einem solchen Gott zu tun. So kennt Ihn Hosea, und deshalb kann er das Volk auffordern, zu diesem Gott zu gehen. Das Volk darf auch mit der totalen Vergebung rechnen, bei der keine Sünde bleibt, die nicht vergeben ist. „Alle Ungerechtigkeit“ ist vergeben.
4 Der Bruch mit der Vergangenheit
4 Assyrien wird uns nicht retten; auf Pferden wollen wir nicht reiten und zum Machwerk unserer Hände nicht mehr sagen: Unser Gott! Denn die Waise findet Erbarmen bei dir.
Nach Bekenntnis und Vergebung ist ein radikaler Bruch mit der Vergangenheit angebracht. Weg mit dem früheren Leben, dem Leben in der Sünde! Gott vergibt keine Sünden, wenn wir die Absicht haben, mit ihnen weiterzumachen. Wir müssen entschlossen mit der Sünde brechen (Spr 28,13). Im Bekenntnis ist es wichtig, dass die Sünde benannt wird. Israel tut das hier.
Sie werden nicht mehr auf Assyrien um Rettung hoffen (Hos 5,13; 7,11; 8,9), sondern auf Gott. Auch werden sie sich nicht mehr auf ihre eigene Kraft oder die ihrer (Kriegs-)Pferde verlassen. Möglicherweise bezieht sich das Reiten auf Pferden auf die Unterstützung, die sie in Ägypten gesucht haben (5Mo 17,16; Jes 30,16; 31,1.3). Mit „dem Machwerk unserer Hände“ meint das Volk die Götzen. Sie schwören ihnen auch ab.
In seinem Bekenntnis vergleicht sich Israel mit einem Waisenkind und rechnet mit dem Erbarmen Gottes für ein vaterloses Kind (2Mo 22,22; 5Mo 10,18). Sie trösten sich mit den Worten Davids: „Denn hätten mein Vater und meine Mutter mich verlassen, so nähme doch der HERR mich auf“ (Ps 27,10). Mit diesem Bekenntnis zeigt das Volk, dass sie jedes Recht verwirkt haben, ein Kind zu sein, und dass ihnen nur noch ein Appell an Gottes Erbarmen bleibt. Dieser Appell ist nicht vergeblich. Es ist besser, ein Gegenstand der Gnade Gottes zu sein, als in einer Beziehung des Rechts mit Ihm zu stehen.
Gott ist immer bereit, den Hilflosen zu helfen. Er will die beschützen, die keinen Schutz haben. Er kümmert sich um die, um die sich niemand kümmert und kümmert sich um die, die sich selbst überlassen sind. In dieser Situation wird Israel in der Endzeit sein und sie werden in Gott finden, was nötig ist.
5 Gottes Antwort auf das Bekenntnis
5 Ich will ihre Abtrünnigkeit heilen, will sie willig lieben; denn mein Zorn hat sich von ihm abgewandt.
Nach ihrem Bekenntnis versichert Gott ihnen seine Liebe. Er hat sie wieder als sein Volk angenommen. Er nimmt alle Folgen ihrer Sünden weg und ersetzt ihr Elend durch die Segnungen, die zum neuen Leben gehören. Seine Liebe war immer da, aber Er konnte sie wegen ihrer Abtrünnigkeit nicht zeigen. Jetzt kann seine Liebe wieder ungehindert zu ihnen hinausgehen.
Ihr Verlassen vom HERRN war die Ursache allen Elends. Er setzt dem für immer ein Ende. Er tut dies, indem Er sie reinigt und ihnen ein neues Herz und einen neuen Geist gibt (Hes 36,25.26).
In den Versen 5 und 6 sagt der HERR dreimal, dass Er will oder sein werde. Das erste „Ich will“ hat mit der Vergangenheit zu tun, mit der Sünde, die Er weggenommen hat. Das zweite „Will“ hat mit der Gegenwart zu tun, mit seiner Liebe, die sie in diesem Moment erfahren dürfen. Das dritte „Ich werde“ hat mit der zukünftigen Herrlichkeit Israels zu tun, wenn sie im Tausendjährigen Friedensreich durch seine Erquickung aufblühen und feststehen werden.
6 Zukünftige Herrlichkeit für Israel
6 Ich werde für Israel sein wie der Tau: Blühen soll es wie die Lilie und Wurzel schlagen wie der Libanon.
Zum dritten Mal verwendet Hosea das Bild des Taus. In Hosea 6 verwendet er es als Bild für die Unbeständigkeit der Liebe Israels (Hos 6,4) und in Hosea 13 im Hinblick auf das Gericht über sie (Hos 13,3). Beide Male heißt es, dass es ein Tau ist, der früh am Morgen vergeht. Hier ist der Tau ein Bild für den Segen, und Gott selbst ist wie der Tau. Er ist der ewige Gott, bei dem es immer Morgen ist, bei dem der Tau nie vergeht. Wenn Gott für sein Volk – das Volk, das so lange ohne einen Tropfen Wasser war – wie der Tau sein wird, dann wird es blühen wie eine Lilie. Dann wird die Zeit zu Ende sein, in der der Ostwind alles versengt, was blüht und wächst (Hos 13,15).
Wenn der Christ Perioden der Trockenheit in seinem geistlichen Leben hat, ist das auch oft die Folge eines sündigen Weges. Nach Bekenntnis und Vergebung entsteht die Sehnsucht, das Wort Gottes wieder zu lesen. Das ist dann wie der Tau (5Mo 32,2), durch den sein Leben wieder zu wachsen und zu blühen beginnt. Mit dem Tau kam auch das Manna (2Mo 16,14; 4Mo 11,9). Das Manna ist ein Bild für den Herrn Jesus (Joh 6,48–51).
Israel wird erblühen wie die Lilie. Die Lilie ist ein Bild von Anmut und Eleganz, von der Herrlichkeit, die Israel im Friedensreich ausstrahlen wird. Aber das ist nicht das Einzige. Eine Lilie ist eine zarte, zerbrechliche Blume. Deshalb heißt es auch, dass sie „Wurzeln schlagen“ wird „wie der Libanon“. Mit dem Libanon ergibt sich das Bild der Stabilität und Unbeweglichkeit. Israels sichtbare Herrlichkeit wird von dem unerschütterlichen Fundament der Herrschaft Christi getragen, die kein Ende hat (Dan 2,44). Die Herrlichkeit Israels wird sein wie die Lilie und dieses Volk wird so unerschütterlich sein wie der Libanon für tausend Jahre durch den, der dann regiert.
7 Israel als ein Olivenbaum
7 Seine Schösslinge sollen sich ausbreiten, und seine Pracht soll sein wie der Olivenbaum und sein Geruch wie der Libanon.
Die Herrlichkeit, die Israel dann besitzt, wird nicht für sie allein sein. Seine Schösslinge werden sprießen und zu anderen gehen, um auch für sie ein Segen zu sein. Nach der Lilie als Bild der Herrlichkeit (Mt 6,28.29) erscheint nun ein weiteres schönes Bild: der Olivenbaum. Damit ist auch Israel gemeint (Jer 11,16a). Der Olivenbaum hat damit zu tun, ein Zeuge für Gott auf Erden zu sein (Röm 11,17–24). Der Olivenbaum zeigt den Wert Israels für den HERRN: grün, immer frisch, mit schönen, guten Früchten.
Gott möchte, dass die Christen jetzt das gleiche Zeugnis von Ihm in der Welt geben, wie es Israel im Friedensreich geben wird. Der Geruch, der von einem solchen Zeugnis ausgeht, ist anziehend. Was der Olivenbaum an Früchten hervorbringt, ist das Olivenöl. Wenn es ausgegossen wird, verbreitet es einen angenehmen Geruch (Hld 1,3). Auch der Geruch, den Israel verbreiten wird, wird angenehm sein.
Wieder, wie im vorigen Vers, wird der Libanon erwähnt, diesmal, um den unveränderlichen und beständigen Charakter des Geruchs zu betonen, den Israel um sich herum verbreiten wird. Die ganze Zeit, die das Volk unter der gesegneten Herrschaft Christi sein wird, wird es wohlriechend bleiben.
Für uns Christen, die bereits unter der Herrschaft Christi leben, stellt sich die Frage: Welchen Geruch verbreiten wir? Es ist zu hoffen, dass der Geruch, den wir verbreiten, dem ähnlich ist, was von den Gläubigen in Rom gesagt wird (Röm 1,8). Diese Gläubigen verbreiteten den Geruch ihres Glaubens um sich herum. Kennen die Menschen um uns herum uns als Menschen, die aus dem Glauben leben? Dann verbreiten wir einen guten Geruch. Das Gleiche wird von den Gläubigen in Thessalonich gesagt (1Thes 1,8; vgl. 2Kor 2,15).
8 Israel der Weinstock
8 Die unter seinem Schatten Wohnenden sollen wieder Getreide hervorbringen und blühen wie ein Weinstock, dessen Ruf wie der Wein des Libanon ist.
Die „die“, mit denen dieser Vers beginnt, sind einzelne Israeliten. „Sein Schatten“ ist der Schatten des ganzen Volkes, der Nation Israel. Israel wird seinen Bewohnern Schutz und Geborgenheit bieten, weil der Segen des HERRN auf ihm ruht. Sie werden in dieser Zeit säen können und die Früchte des Landes selbst genießen (vgl. Hos 2,11.23–25).
Im Weinstock haben wir ein weiteres Bild von Israel, das uns schon einmal begegnet ist (Hos 10,1). Lange Zeit hat er nur schlechte Früchte hervorgebracht, trotz der Pflege, die der HERR ihm angedeihen ließ (Jes 5,1–7). Jetzt ist er ein blühender Weinstock, der reinen Wein hervorbringt. Das liegt an seiner Verbindung mit Christus, „dem wahren Weinstock“ (Joh 15,1). Wein steht für Freude und Jubel (Ps 104,15). Israel wird in der Zukunft eine Quelle der Freude für die ganze Erde sein, aber vor allem für Gott und den Herrn Jesus.
Der Herr Jesus weist auf diese Zeit hin mit dem, was Er über den Wein des Abendmahls sagt (Mt 26,29). In dem Moment, in dem Er das sagt, ist Er im Begriff, von seinem Volk getötet zu werden. Sein Tod bedeutet gleichzeitig die Sühne für jeden einzelnen Menschen, der Ihn annimmt und für den Er sein Blut vergossen hat. Der Wein im Kelch des Abendmahls spricht von seinem Blut (1Kor 10,16a; 11,25). Dieser mit Wein gefüllte Kelch spricht auch von dem herrlichen Ergebnis, das aus dem Vergießen seines Blutes resultiert.
Das gilt nicht nur für den Einzelnen, der zum Glauben kommt, sondern auch für das Volk, wenn es Ihn als Ganzes in der Zukunft annimmt (Röm 11,26). Von letzterem ist hier die Rede. Der Herr Jesus und Gott werden sich mit Freude über sie freuen (Zeph 3,17). Diese Freude ist so fest wie der Libanon. Niemand nimmt diese Freude weg (Joh 16,22).
9 Ein Dialog
9 Ephraim [wird sagen]: Was habe ich fortan mit den Götzen zu schaffen? – Ich habe ihn erhört und auf ihn geblickt. – Ich bin wie eine grünende Zypresse. – Aus mir wird deine Frucht gefunden.
In diesem Vers hören wir ein wechselseitiges Gespräch zwischen dem HERRN und Ephraim. Im ersten Satz spricht Ephraim. Er, der den Götzen ergeben war (Hos 4,17), wird dies sagen. Wer sich wirklich bekehrt hat, für den genügt der Herr Jesus Christus. Was könnten ihm seine früheren Götzen noch bedeuten?
Im zweiten Satz gibt der HERR eine zweifache Antwort auf diese Haltung Ephraims. Zum einen ist von einer Erhörung die Rede. Der HERR erhört, was bedeutet, dass Ephraim tatsächlich nicht mehr zu Götzen Zuflucht nimmt, sondern alles vom HERRN erbittet. Wer vertrauensvoll zu Ihm geht, erhält, was er braucht.
Zweitens hat die Antwort des HERRN damit zu tun, dass Er sich um Ephraim kümmert. Das hat mit der Stellung der Gunst zu tun, von der Ephraim weiß, dass er darin steht. Gott sieht ihn mit Liebe und Güte an, und Ephraim darf sich dessen bewusst sein (vgl. Hiob 35,13). Das gilt auch für den Christen, der mit Götzendienst nichts zu tun haben will und nur auf Gott vertrauen will. Er darf auch wissen, dass Gott ihm geben wird, was er braucht, und dass Gott ihn in dem Geliebten annehmbar gemacht hat (Eph 1,6) und somit wohlwollend auf ihn schaut.
Dann hören wir Ephraim wieder sprechen. Anknüpfend an das, was der HERR gesagt hat, kann er sagen, dass das Leben in der Gunst Gottes der beste Nährboden ist, um „wie eine grünende Zypresse“ zu sein. Die Zypresse ist der Baum, der im Friedensreich den Dornenstrauch ersetzen wird (Jes 55,13). Ein Dornenstrauch hat normalerweise nichts Grünendes. Er ist ein Symbol für den Tod als Folge der Sünde. Die Tatsache, dass Ephraim hier mit „einer [immer]grünenden Zypresse“ verglichen wird, bedeutet, dass er das Leben im Friedensreich symbolisieren wird. Von dem zuvor erwähnten grauen Haar (Hos 7,9) ist nichts mehr zu erkennen. Es herrscht ewige Frische und Kraft, ohne Verfall.
Dann spricht der HERR wieder. Alles kommt von Ihm. Nichts von dem, was an oder auf Ephraim zu finden ist, hat er sich selbst zu verdanken. Der letzte Teil des Verses zeigt das deutlich. Alles, was Israel hervorbringt, kommt aus dem HERRN. Nur durch die Gemeinschaft mit Ihm ist alles Gute in Israel zu finden und wird es erhalten bleiben.
10 Weise und Verständig
10 Wer weise ist, der wird dies verstehen; wer verständig ist, der wird es erkennen. Denn die Wege des HERRN sind gerade, und die Gerechten werden darauf wandeln; die Abtrünnigen aber werden darauf fallen.
„Dies“ sind die Dinge, die Hosea in den vorherigen Kapiteln erwähnt hat. Der kurze Inhalt dieser Dinge lautet: „Die Wege des HERRN sind gerade.“ Diese Wege sind das, was Gott über den Verlauf der menschlichen Geschichte bestimmt hat. Gott hat dafür feste Regeln gegeben. Auf dieser Grundlage werden die Höhen und Tiefen eines jeden Menschen bestimmt. Jeder kann die Regeln kennen, nach denen Gott handelt. Ob wir wandeln oder fallen, wird durch unsere Einstellung zu den geraden Wegen des Herrn bestimmt. Mit anderen Worten: Ob wir gut wandeln oder vom Weg abweichen, wird durch Gottes Standard, seine Regeln, oder durch „den geraden Weg“ des Herrn bestimmt.
Ein weiser und verständiger Mensch ist einer, der in seinem Herzen auf göttliche Weise über die Wege Gottes belehrt ist (vgl. Ps 84,6). Der Weg, auf dem der HERR sein Handeln vollzieht, hat immer mit Geradheit zu tun. Alle seine Wege sind gerade, egal wie groß seine Barmherzigkeit auch sein mag. Es ist also genau wie mit dem „Wagen der Regierung Gottes“, von dem wir in Hesekiel 1 lesen. Dieser Wagen weicht nicht ab, sondern fährt immer geradeaus und kann durch nichts und niemanden aufgehalten werden. Seine Wege sind gerade. Wir können das an der Strafe sehen, die Gott über die Sünde verhängt, und an der Ehre, die Er denen gibt, die Ihm dienen.
Gottes Regierung über die Welt führt zur Verherrlichung derer, die Ihn fürchten, und zum Untergang der Gottlosen. Alle diese Handlungen werden vor allem zur Verherrlichung Gottes und seines Sohnes Jesus Christus dienen. „Denn von ihm und durch ihn und für ihn sind alle [Dinge]; ihm [sei] die Herrlichkeit in Ewigkeit! Amen“ (Röm 11,36).